>

Nach der Diagnose Krebs

Ihr Partner, eine gute Freundin oder Familienmitglied hat die Diagnose Krebs bekommen? Von einem Tag auf den anderen ist alles anders – der Boden wird Ihnen unter den Füßen weggezogen.

Mit der psychoonkologischen Beratung & Coaching unterstütze ich Sie dabei, dass Sie trotz und mit der Diagnose Krebs die Kontrolle über Ihr Leben zurückgewinnen – anstatt sich der Krankheit hoffnungslos ausgeliefert zu fühlen..

Krebsdiagnose – nichts ist mehr wie früher

In der Therapie und Behandlung hat sich in den letzten Jahren viel getan und so sind die Heilungs- und Überlebenschancen bei vielen Krebsarten gestiegen – das macht Mut.

Gleichzeitig ist die Krebsdiagnose ein Ereignis, das von heute auf morgen dafür sorgt, das nichts mehr so ist wie früher.

Sowohl für den Betroffenen als auch für die Angehörigen und Freunde. Die Angst vor dem Tod, wichtige Entscheidungen treffen zu müssen und massive Veränderungen im Alltag sind enorme Belastungen, die oft überfordern.

Leider finden diese starken Belastungen in der herkömmlichen onkologischen Behandlung durch den Arzt nur wenig Beachtung.

Die Diagnose Krebs besser bewältigen

Die psychoonkologische Beratung kann hier eine gute Stütze sein, um die Krebsdiagnose und ihre Folgen besser bewältigen zu können.

An Krebs erkrankte Menschen sowie deren Angehörigen profitieren davon, wenn sie in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen einen Ort finden, an dem sie sich mit ihren Ängsten und Gedanken auseinandersetzen, reflektieren und neue Wege finden können.

Mit einer unabhängigen, nicht betroffenen Person gelingt dies leichter, der persönliche Ängst oder Ansprüche keine Rolle spielen.

Diesen Ort biete ich Ihnen mit meiner psychoonkologischen Beratung und Coaching und unterstütze Sie gerne auf Ihrem Weg. 

Warum eine psychoonklologische Beratung nehmen?

Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg gerne dabei

  • sich mit der Diagnose Krebs auseinanderzusetzen – ohne Zeitdruck und Beeinflussung
  • Entscheidungen zu treffen, die Ihnen auf dem Herzen liegen, ohne Sie dabei zu beeinflussen
  • Ängste und Sorgen zu besprechen und einen guten Umgang damit zu finden, sodass Sie Ihren Alltag mit dem an Krebs erkrankten besser bewältigen können. 
  • sich persönliche motivierende Ziele zu setzen und sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten Schritt für Schritt umzusetzen.
  • sich von Wünschen oder Forderungen der Familie abgrenzen zu lernen und Ihre eigenen Wünsche zu leben.
  • auch wenn es vielleicht im Moment noch schwer vorstellbar ist, die schönen Momente in Ihrem Leben wieder bewusst zu erkennen und zu genießen.
  • einen Lebensstil zu finden, der Sie in Ihrem Sein unterstützt und ihn weiterzuführen.

Meine psychoonkologische Beratung ist sowohl für Angehörige von Betroffenen als auch für an Krebs erkrankte offen.

Wenn der Ehemann an Krebs erkrankt

Meine Erfahrungen als Angehörige

Ich verstehe Sie.

Als ich 37 Jahre alt war, ist mein damaliger Ehemann mit 42 Jahren an Darmkrebs erkrankt. Die Diagnose kam wie aus dem Nichts und hat alles geändert.

Neun Monate habe ich ihn mit seiner Krankheit begleitet. Einen Monat vor seinem Tod hatte er einen schweren Schlaganfall. Nachdem mir die Ärzte gesagt haben, dass ich mich darauf einstellen soll, dass er bald sterben wird, habe ich ihn nach Hause geholt. Familie, Freunde, Haustiere und ich konnten so in seiner Nähe sein. Bis zum Schluss.

Heute weiß ich, dass ich mich damals hoffnungslos überfordert habe

Ich hatte mir in den Monaten nach der Krebs-Diagnose keinerlei Hilfe und Unterstützung geholt. Abgesehen vom Pflegedienst, der zweimal täglich kam, habe ich mich total vernachlässigt. 

Erst nach seinem Tod habe ich gemerkt, dass ich nervlich und körperlich am Ende war. Ein Aufenthalt in einem Kloster hat mir geholfen, mich zu erholen und wieder mehr zu mir zu finden. 

Der gesamte Prozess, das Trauma der Pflege und die Begleitung in den Tod, gut zu bearbeiten, hat aber tatsächlich mehrere Jahre gedauert. Vielleicht auch, weil ich auch diese Zeit alleine ohne psychoonkologische Beratung gegangen bin.

Gerne bin ich für Sie da, wenn Sie sich entscheiden, sich Unterstützung und Hilfe in der psychoonkologischen Beratung und Coaching zu holen.

Sie haben noch Fragen?

Buchen Sie jetzt Ihren Termin für ein kostenfreies Kennenlerngespräch (Zoom)!

Wichtig: Alle Sitzungen im Coaching und Hypnose können sowohl online über Zoom als auch in meinem Praxisraum vor Ort in Emden/Ostfriesland stattfinden.

04955-9898498 (AB)

Sie möchten sofort Kontakt?

Rufen Sie mich gerne an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nicht ans Telefon gehe, wenn ich mich in einer Hypnose befinde. 

Sprechen Sie auf den AB und ich rufe Sie so schnell wie möglich zurück.